Januar 2017, Thailand. Auf dem Rückweg ihrer Tagestour zu den Hot Springs in der Umgebung von Chiang Mai im Norden Thailands machten Hans-Peter und Heike Heck noch einen kurzen Zwischenstopp, bevor es in die Stadt zurückging. Die selbst abgekochten Eier aus den Hot Springs füllten ihre Mägen so sehr, dass (noch) keine Gelüste auf das herausragende Street Food der Nachtmärkte Chiang Mais aufkamen. Es war Zeit für ihren schon fast wieder vergessenen Zwischenstopp. Als sie also von ihrem geliehenen Moped abstiegen, um den vorab herausgesuchten Hotspot für thailändische Handwerkskunst zu besichtigen, staunten sie nicht schlecht. Einerseits fasziniert von der Natur und Umgebung, andererseits überrascht von der Abgeschiedenheit dieses Ortes. Wo sind wir denn hier gelandet? Einzig und allein eine einsame Kuh graste auf einer großflächigen Weide gegenüber dem scheinbar verlassenen Handwerkerdistrikt.

Foto: Hans-Peter Heck
Und genau an dieser Stelle begann die Geschichte von Wood.Studios. Im Urlaub – mitten im Nirgendwo. Genauer gesagt im ‚Wood-Carving‘-Dorf Ban Tawai, dem Handwerkerviertel im Hang Dong Distrikt etwa 15km außerhalb von Chiang Mai. Der kleine, ländliche Distrikt ist bekannt für sein traditionelles Handwerk. Die handgemachte Handwerkskunst spiegelt den ‚Way of Living‘ der Thailänder wider, sowie deren Stolz und die Schönheit des Landes. Das Kunsthandwerk wird von Regierungsseite nicht unterstützt, deshalb sind die Menschen dort dementsprechend auf den Tourismus und Export ihrer Waren angewiesen. Trotz alldem gibt es einige kleine Betriebe, die sich den traditionellen Holzarbeiten widmen.
Besonders aber eine Ausstellung stach den Beiden ins Auge. Ein Betrieb, der sich auf Massivholzmöbel aus Akazienholz spezialisierte. Aufgrund seiner Vergangenheit als Scheinermeister war die Leidenschaft für das naturbelassene Massivholz sofort entfacht. Über einen wackligen Holzsteg ging es zu der Ausstellung. Fasziniert von der Stärke und dem Charme der Massivholzmöbel aus Akazie, wollten die Beiden mehr erfahren. Nach einer Weile, da der Chef des Betriebs mit thailändischer Gelassenheit auf sich warten ließ, kam es zum Gespräch und dem Interesse an einer Zusammenarbeit. So entstand die Idee, das einzigartige Akazienholz aus Südostasien nach Deutschland zu bringen und Wood.Studios zu gründen.
In den folgenden Blogartikeln erzählen wir ein bisschen mehr über den Herkunftsort der Produkte von Wood.Studios, dem kleinen, thailändischen Handwerksbetrieb und die Entstehung des Namens, sowie des Logos. Seid gespannt!
Holt euch ein Stück Südostasien nach Hause! Kontaktiere uns per Mail oder ruf einfach an! Weitere Eindrücke unserer Arbeit findest du auch auf Social Media.
Und hier gibt es noch mehr zu den Wood-Carving Handicrafts von Ban Tawai Village: http://www.ban-tawai.com/history.php
Liebe Grüße,
euer Wood.Studios-Team
Comments